Back to Top

Sigrid Radunz-Fichtner Reiseveranstaltungen

Willkommen auf unserem Reiseportal...

Städte der Renaissance und des Barock in Bayern mit Adventskonzert im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg vom 01.12. – 03.12.2023

PDFDruckenE-Mail
Preis: pro Person 595,- € / EZ Zuschlag 90,- €
Beschreibung

Voraussichtliches Programm dieser Fahrt:

Freitag, den 01.12.2023: Die Abfahrt ist um 06.00 Uhr in Coburg am ZOB beim Bahnhof, um 06,45 Uhr in Lichtenfels, Bahnhofsvorplatz, und um 07.30 Uhr in Bamberg am Parkplatz Fuchs-Arena in der Pödeldorfer Straße. Fahrt nach Neuburg an der Donau, wo wir gegen 10.30 Uhr ankommen werden.

Als eine der ältesten Städte Bayerns erlebte Neuburg seine Blütezeit im 16. und 17. Jh., als die Stadt Haupt- und Residenzstadt des neu gegründeten Fürstentums Pfalz-Neuburg wurde. Wir beginnen unsere Stadtbesichtigung mit einem Rundgang durch die historische Altstadt, wo es u.a. den beeindruckenden historischen Saal der Provinzialbibliothek zu sehen gibt. Bei einer anschließenden Bustour außerhalb des Stadtkerns erfahren wir Interessantes, Kurioses und Amüsantes über die Neuburger und ihre Straßen, Plätze und markanten Gebäude. Die anschließende Mittagspause steht Ihnen in Neuburg zu Ihrer freien Verfügung.

Am Nachmittag besichtigen wir mit einer Führung das Schloss. Eindrucksvoll auf einem Jurafelsen thront das Renaissanceschloss über der Donau. Die Schlosskapelle wurde bereits im Jahr 1543 als evangelisch-lutherische Kirche eingeweiht und ist damit der weltweit älteste protestantische Sakralbau. Wegen ihres Freskenzyklus erhielt die Kirche den Beinamen „Bayerische Sixtina“. Im Schloss selbst ist die Staatsgalerie Flämischer Barockmalerei der Bayerischen Staatsgemäldesammlung untergebracht. Die Ausstellung zeigt ca. 140 beeindruckende Gemälde von europäischem Rang, u.a. vom Peter Paul Rubens, Jan Brueghel d. Ä, Anthonis van Dyck und weiteren flämischen Künstlern.

Danach fahren wir weiter in die Fuggerstadt Augsburg. Wir wohnen hier im Dorint Hotel an der Kongresshalle. Gemeinsames Abendessen im Hotel und Übernachtung.

Samstag, den 02.12.2023: Nach dem Frühstück lernen wir bei einer etwa zweistündigen Führung die Augsburger Innenstadt kennen. Augsburg ist die Stadt der Fugger und Welser. Diese beiden Familien prägten das „goldene Augsburg“ der Renaissance. Unser Stadtrundgang führt uns durch die Stadt der Reichstage und der Renaissance – zu den Fuggerhäusern, dem Rathaus, zum Augustusbrunnen, zum Zeughaus und zur berühmten Fuggerei. Die Siedlung Fuggerei mit ihren idyllischen Häusern, Gassen und Plätzen ist die älteste Sozialsiedlung der Welt. Nach Jakob Fuggers Stifterwillen soll sie „auf Ewigkeit“ fortbestehen. Mehrere Museen, eine historische Wohnung und die Fuggereikirche geben spannende Einblicke in die Geschichte dieser 500 Jahre alten Sozialsiedlung.

Die Mittagspause und der Nachmittag stehen Ihnen in Augsburg zur freien Verfügung, so dass genug Zeit bleibt für einen individuellen Bummel über den Augsburger Christkindlesmarkt. Der Augsburger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands und bis heute hat er nichts von seiner Anziehungskraft verloren.

Danach fahren wir zum Hotel zurück um uns etwas frisch zu machen für den Abend. Das gemeinsame Abendessen nehmen wir in einer Gaststätte in der Stadt ein.

Am Abend besuchen wir im Kleinen Goldenen Saal von Augsburg ein exklusives Adventskonzert. Der Kleine Goldene Saal – ein Rokokojuwel – wurde ursprünglich als Kongregationssaal des Jesuitenkollegs St. Salvator erbaut. Den Stuck fertigte Johann Michael Feichtmayr. Die Deckenfresken Matthäus Günthers entstanden 1765, sie nehmen Bezug auf die Geschichte der Reichsstadt Augsburg. Der Kleine Goldene Saal ist eine der Sehenswürdigkeiten Augsburgs und wegen seiner hervorragenden Akustik ein beliebter Aufführungsort.

Das Ensemble der Opera Classic Europe, bestehend aus zwei internationalen Gesangssolisten, einem Salonorchester und einem Kammerchor, präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Werken u.a. von Mozart, Engelbert Humperdinck, Pietro Mascagni und César Franck.

Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.

Sonntag, den 03.12.2023: Nach dem Frühstück und dem Check-out aus dem Hotel fahren wir um 09.30 Uhr nach Donauwörth. In der Mitte von Deutschlands bekannter Ferienroute „Romantische Straße“ liegt am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz die Stadt Donauwörth. Am Vormittag lernen wir bei einer Stadtführung die Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt kennen und sehen herausragende Denkmaler aus der über 1000-jährigen Stadt- und Reichsgeschichte: Die Reichsstraße mit dem Rathaus, das Tanzhaus, das Liebfrauenmünster, das Fuggerhaus, den Reichsstadtbrunnen, die Promenade mit dem Zaubergeigenbrunnen und den Mangoldfelsen, die Heilig-Kreuz-Kirche, die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer und vieles mehr.

Die Mittagspause steht Ihnen in Donauwörth zu Ihrer freien Verfügung. Anschließend treten wir die Rückfahrt nach Bamberg / Lichtenfels/ Coburg an.

Der Fahrpreis beträgt 595,- €, der Einzelzimmerzuschlag 90,- €.

Im Fahrpreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Busfahrt,
  • 2 x Übernachtung im Dorint Hotel an der Kongresshalle in Augsburg,
  • 2 x Frühstücksbuffet,
  • 1 x Abendessen am Anreisetag im Hotel (3-Gang-Menü oder Buffet),
  • 1 x Abendessen in einem Restaurant in der Stadt (2-Gang-Menü) am 02.12.2023,
  • 1 x 90-minütige Stadtführung/Stadtrundfahrt in Neuburg a.d. Donau,
  • 1 x 120-minütige kombinierte Schlossführung und Überblicksführung durch die Staatsgalerie in Neuburg a.d. Donau inkl. Eintritte,
  • 1 x 120-minütige Stadtführung durch Augsburg,
  • 1 x Eintritt in die Fuggerei in Augsburg,
  • 1 x Eintrittskarte der Kategorie 2 für das Konzert am 02.12.2023 um 19.30 Uhr im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg. Der Aufpreis für eine Karte der Kategorie 1 beträgt 15,- €,
  • 1 x 90-minütige Stadtführung in Neuburg a. d. Donau.

Diese Reise wird durchgeführt bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen.

Im Programm sind Änderungen vorbehalten. Es gelten die ABG des aktuellen Kataloges (einsehbar auf unserer Webpage www.sr-reisen.net).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.